Fünf Freiheiten
- Angela Woite
- 5. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
Freiheit ist doch etwas Wunderbares!
In unserer Gesellschaft haben wir schier unendliche Freiheiten. Die grundlegenden Freiheiten für unser gesellschaftliches Zusammenleben sind gar in unserem Grundgesetz verankert: Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit* – Religionsfreiheit – Meinungsfreiheit* – Versammlungsfreiheit* – freie Berufswahl – das Recht, sich in Deutschland frei zu bewegen* … Freiheit ist jedoch nicht nur ein Recht, sie ist auch eine Verpflichtung.
Freiheit bringt auch die Verantwortung mit sich, diese Freiheit zu verwenden. Ja, diese Freiheit zu leben und ihr tagtäglich Leben einzuhauchen. Denn wozu wäre unsere Freiheit, wenn wir sie immerfort aufgäben? Wenn wir uns freiwillig in die Abhängigkeit anderer begäben, uns unter das Urteil anderer stellten, statt selbst Stellung für uns zu beziehen?

Virginia Satir (†1988) war eine Pionierin der Systemischen Familientherapie
In ihrer Arbeit ging es zentral um Begriffe wie Selbstwert, Kommunikation und Kongruenz. Ihre innere Haltung, zu der sie auch ihren Klienten verhelfen wollte, fasste Virginia Satir in die
Fünf Freiheiten >>> Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist, – anstatt das, was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird. >>> Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke, – und nicht das, was von mir erwartet wird. >>> Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen, – und nicht etwas anderes vorzutäuschen. >>> Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche, – anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten. >>> Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, – anstatt immer nur auf „Nummer sicher zu gehen“ und nichts Neues zu wagen. Freiheit geht immer einher mit Selbstverantwortung. Frei zu sein, ist ein großes Geschenk. Freiheit ist nicht dazu bestimmt, in der Ecke zu liegen und zu verstauben. Das Geschenk der Freiheit will genützt und gelebt werden.
Also raus aus dem selbstgewählten Käfig und rein ins Leben. In dein Leben! Welche der oben genannten Fünf Freiheiten braucht in deinem Leben aktuell mehr Raum und Lebendigkeit?
Was „kostet“ dich deine Freiheit eventuell?
Was gewinnst du, wenn du dir diese Freiheit neu schenkst?
* Diese im Grundgesetz verankerten Rechte sind auf Grund der Notstandsverordnungen in Deutschland zum Zeitpunkt der Veröffentlich dieses Beitrages teils oder weitgehend eingeschränkt.
Comentários